Allgemeines
Der Dachshund, Dackel oder Teckel hat eine kurzläufige, langgestreckte, aber kompakte Gestalt. Er ist sehr muskulös, mit keck herausfordernder Haltung des Kopfes und aufmerksamen Gesichtsausdruck. Sein Wesen ist freundlich, weder ängstlich, noch aggressiv, mit ausgeglichenem Temperament. Er ist ein passionierter, ausdauernder, feinsinniger und flinker Jagdhund. Dies gepaart mit Intelligenz, Wachsamkeit und viel Selbstbewusstsein ist eine kaum zu überbietende Kombination.
Diese breite Skala des Teckelwesens und die enorme Anpassungsfähigkeit machen ihn zum idealen
Gesellschafter und auch Familienhund. Er hat viel Energie, ist lernbegierig und braucht deshalb auch
viel Auslauf und Bewegung.
Er gehört in die Familie der Jagdhunde und wird wegen seiner Vielseitigkeit von vielen Jägern gern auf der Jagd mitgeführt und speziell auch zur Nachsuche eingesetzt.
3 x 3 Dackel
Der Dackel, Dachshund, auch Teckel genannt, ist eine Hunderasse, vertreten durch 3 Haararten und in je 3 unterschiedlichen Grössen, insgesamt also 9 Varietäten/Rassen (FCI Gruppe 4)
Dackel gibt es in 3 Haararten, nämlich Rauhaar, Kurzhaar und Langhaar. Jede Haarart wiederum gibt es in drei verschiedenen Grössen, nämlich Standard, Zwerg und Kaninchen, wobei die Grösse nach dem Brustumfang (nicht nach der Körpergrösse) bestimmt wird. Dies mag auf den ersten Blick überraschen, erklärt sich aber aus der ursprünglichen Aufgabe der Dackel, in Tierbauten einzudringen. Die alles entscheidende Frage war: In welchen Bau passt dieser Dackel? Kaninchen graben kleinere Röhren als Dachse. Tatsächlich wurden die Kaninchendackel, die kleinsten der Dackel, speziell dafür gezüchtet, in die kleinen Gänge der Kaninchenbauten zu passen.
Charakterzüge
Dackel sind „Charmebolzen“ mit einem intensiven Charakter. Der Dackel ist kein Stubenhocker; er will etwas erleben. Ausgedehnte Spaziergänge sind ein absolutes Muss!
Ein Dackel ist und bleibt ein Clown auf vier Pfoten, der Sie immer wieder zum Lachen bringen wird. Es kann aber auch sein, dass seine Selbständigkeit zum Verzweifeln ist. Trotzdem, in Gemeinschaft mit einem Dackel – liebevolle Betreuung und konsequente Erziehung vorausgesetzt – werden die gemeinsamen Jahre zu einer grossen Bereicherung.
Beschäftigung
Der Dackel ist der kleinste Vollgebrauchshund, arbeitet über und unter der Erde sowie im Wasser.
– Er ist ein treuer Jagdbegleiter.
– Seine Königsdisziplinen sind Spurlaut (Spurentreues, lautes Jagen).
– Schweissarbeit (Nachsuchen von verletztem/totem Wild)
– Bauarbeit unter der Erde: Fuchs und Dachs sprengen
– Stöberarbeit: Wild aufstöbern
– Wasserarbeit: apportieren von geschossenem Geflügel
Er ist aber auch der perfekte Familienhund. Der Dackel liebt Beschäftigung, will gerne etwas lernen
und unternehmen.
– So bieten sich interessante Begleithundekurse mit verschiedenem Schweregrad an.
– Begleithunde-Prüfungen.
– Als Trüffelhund ist er auch immer mehr gefragt und leistet exzellente Arbeit.
– Mantrailing.
– Therapiehund.
– Dackelzauber (Kunststücke).
– Polydog-Sportarten (SchaSu, SpassSport, HoopAgi, Sporttrailen).
– usw.
Kurzhaariger Dachshund
Kurzes, dicht und glänzendes, glatt anliegendes Haarkleid. Kurzhaar-Dackel werden in den Farben rot, schwarz-rot, braun, sowie gestromt und in den eben genannten Farben auch getigert gezüchtet. Kurzhaardackel sind wachsame, neugierige, intelligente und sehr lebhafte Hunde, denen man nicht nur eine ausgeprägte Anhänglichkeit und “Sinn für Humor”, sondern auch eine gehörige Portion Eigensinn und Hartnäckigkeit nachsagt. Da der Kurzhaardackel recht dominant ist, braucht er eine ruhige und
konsequente Erziehung. Kindern kann er ein ausgezeichneter Spielgefährte sein.
Rauhaariger Dachshund
Der Rauhaar-Dackel soll ein harsches Haarkleid mit Unterwolle haben. Ein schöner Bart und buschige Augenbrauen zeichnen ihn aus. Gezüchtet wird er in den Farben: Saufarben, dunkelsaufarben, schwarz-rot, braun und rot, sowie selten getigert. Der Rauhaardackel gilt als mutiger, wachsamer, äusserst anhänglicher und seinem Herren treu ergebener Hund, dem jedoch auch Eigensinn und Dominanz nachgesagt wird. Er ist lebhaft und intelligent. Der Umgang mit Kindern bereitet bei der richtigen Erziehung keine Probleme.
Langhaariger Dachshund
Elegante, lange, seidenartige Behaarung. Das schlichte Haar verlängert sich am Hals, an der Unterseite, den Beinen und am Schwanz. Der Langhaar wird in den Farben rot, schwarz-rot, braun, sowie rot mit dunklem Deckhaar und als schwarz- und brauntiger gezüchtet. Der Langhaardackel ist ein wachsamer, intelligenter aber auch etwas eigensinniger Hund. Er gilt als gesellig und verspielt und hat einen gewissen “Sinn für Humor”. Diese Hunde zeichnen sich durch eine grosse Anhänglichkeit an ihre Familie aus und sollen etwas sanftmütiger als ihre kurzhaarigen Vettern sein. Sie gehen gut mit Kindern um.